


Allgemeines
Physiotherapie
Physiotherapie ist die gezielte, individuell auf jeden Menschen abgestimmte, praxisorientierte Behandlung, die sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Sie wird durch Dipl. Physiotherapeuten, welche eine mehrjährige Fachausbildung haben und sich laufend in fachspezifischen Kursen weiterbilden ausgeführt. Behandlungswünsche betreffend Physikalischer Therapie (US, Elektrotherapie, Fango,...) sind nur in Physikalischen Instituten erhältlich.
Osteopathie und CranioSacrale Therapie
Durch Unfälle, Krankheiten und Verspannungen kann die Beweglichkeit der Schädelknochen, der Wirbelgelenke oder des Kreuzbeines blockiert oder eingeschränkt sein und der craniosacrale Rhythmus der Rückenmarksflüssigkeit gestört sein. Kopfschmerzen, Schwindel, Rückenschmerzen oder verschiedenste Arten von körperlichem Unwohlsein können die Folge sein.
Sowohl die Osteopathie als auch die CranioSacrale Therapie sind ganzheitliche Methoden, die zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzen. Die wichtigsten Grundlagen sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion.
Mit Hilfe osteopathischer oder auch craniosacraler Behandlungsmethoden wird ihr Körper ganzheitlich unterstützt diese Beweglichkeit wiederzuerlangen und dadurch das körperliche und seelische Wohlbefinden wieder herzustellen.
Anwendungsgebiete
-
Akute und chronische Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen
Cervikalsyndrom, Einschlafen der Hände, Schwindel, Migräne, Tinnitus, Kopfschmerzen, Beschwerden von Hals- Brust- oder Lendenwirbelsäule, Bandscheibenprobleme, Ischialgien, Gelenksprobleme, Arthrosen, Bewegungseinschränkungen -
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen an den Gelenken
Hüfte-, Knie-, Sprung-, Hand-, Kiefer-, Schultergelenk (z.B. Impingement) und Ellbogen -
Degenerative Erkrankungen
Osteoporose, Rheuma -
Gynäkologie
Beckenbodendysfunktionen, Inkontinenz, Betreuung in der Schwangerschaft und danach (z.B.: Rückbildungsgymnastik) -
Haltungsinsuffizienz
Rundrücken, Skoliose, Fußfehlstellungen z.B: Senk- und Spreizfuß -
Neurologische Erkrankungen
Halbseitenlähmung nach Schlaganfall, Morb. Parkinson, Multiple Sklerose, periphere Nervenerkrankungen, Querschnittläsionen, Koordinationsstörungen -
Prophylaxe
Haltungsschulung, Arbeitsplatzgestaltung -
Rehabilitation nach Operationen und Sportverletzungen
Meniscus-OP, Hüft- od. Knieendoprothesen, Schulteroperationen, Daumensattelgelenksendoprothesen, Muskeleinrisse od. -zerrungen -
Spezielle Techniken
Osteopathie, Craniosacrale Therapie -
Streßprobleme
Kopfschmerzen, Verspannungen -
Viscerale - die Organe betreffende Probleme
nach OP`s, Narben, Schmerzen im Bauchraum
Zuständig für diesen Bereich

CARMEN BERANEK
